
By Jannina Wielke
Indem der Islam als unvereinbar mit Prinzipien „der“ Moderne erklärt wird, schließt guy auch die Möglichkeit einer Teilhabe der islamischen Welt an eben dieser Moderne aus. Somit könne es für muslimische Gesellschaften nur ein Mittel zur Lösung ihrer vielfältigen Probleme geben, die z.T. stark simplifiziert auf „den“ Islam zurückgeführt werden. Der Rechtswissenschaftler Celallettin Kartal formuliert dies sehr deutlich, wenn er schreibt, dass die „Ethik der kulturellen Moderne (…) reklamiert, eingeführt zu werden“.
Auf diese Forderung reagieren islamische Staaten mit dem Argument, dass jede Kultur und jede Gesellschaft Menschenrechte für sich selber formulieren müsse. Wenn Menschenrechten universelle Gültigkeit zuerkannt werden soll, dann müssten diese Menschenrechte auch kulturübergreifend definiert werden, da die betroffenen Gesellschaften ansonsten ihre eigene Kultur zugunsten westlicher Werte verlieren würden. Proteste westlicher Wissenschaftler, dieser Ansatz sei kulturrelativistisch und würde die Idee der Universalität konterkarieren, führen bloß zu einer Verlagerung des Problems.
Schließlich übersehen sie dabei, dass die von ihnen propagierten Interpretationen der Menschenrechte auf westlichen Werten beruhen, somit selber kulturrelativistisch sind.
Das Konzept von Menschenrechten wird auch in der islamischen Welt grundsätzlich anerkannt. Gleichwohl gibt es Differenzen wenn es um die Bestimmung des Inhalts und der Reichweite solcher Rechte geht. Hier fordern Muslime verständlicherweise die Bestimmung eines inhaltlichen Kerns, der ihnen nicht von außen aufgezwungen wird und mit dem sie sich identifizieren können.
Doch wie könnte dieser Kern aussehen? Welches sind die zentralen Argumente und Überlegungen dieses islamischen Diskurses?
Read Online or Download Der islamische Menschenrechtsdiskurs im Zentrum und an der Peripherie im Vergleich: Die arabische Welt und Südafrika (German Edition) PDF
Best islam books
Thought of the main authoritative single-volume reference paintings on Islam within the modern global, the German-language Der Islam in der Gegenwart, at present in its 5th version, deals a wealth of authoritative info at the non secular, political, social, and cultural lifetime of Islamic international locations and of Islamic immigrant groups in different places.
Download e-book for kindle: Islamic Law by Imam Jafar al-Sadiq,Jafar al-Sadiq,Ja`far al-Sadiq
This paintings is an authoritative compilation of Islamic legislation in keeping with the jurisprudence of the Shiite Imam, Ja`far al-Sadiq. In quantity 1, the legislation facing concerns of worship (prayers, fasting, alms, hajj, etc…) are provided in concise, transparent narrative. quantity 2 presents a precis of the legislation facing civil (transactional) concerns, as a rule identified in Islamic legislations as, mu`amalat, consisting of agreement, inheritance, bequest, public trusts, marriage, and divorce legislation.
Download e-book for iPad: Chinggis Khan: Selected Readings (Makers of the Muslim by Michal Biran
During this novel standpoint on a much-maligned determine, Michal Biran explains the enormous effect Chinggis Khan has had upon the Islamic global, either confident and unfavourable. frequently criticized as a mass-slaughterer, pillager, and arch-enemy of the religion, Biran indicates that his confident impression upon Islam used to be additionally huge - his legacy obvious in vital Asia even at the present time.
Get Mediterranean Identities in the Premodern Era: Entrepôts, PDF
The 1st complete size quantity to method the premodern Mediterranean from a completely interdisciplinary point of view, this assortment defines the Mediterranean as a coherent area with precise styles of social, political, and cultural trade. The essays discover the creation, amendment, and flow of identities according to faith, ethnicity, career, gender, and standing as loose or slave inside of 3 distinct Mediterranean geographies: islands, entrepôts and empires.
Extra info for Der islamische Menschenrechtsdiskurs im Zentrum und an der Peripherie im Vergleich: Die arabische Welt und Südafrika (German Edition)
Example text
Der islamische Menschenrechtsdiskurs im Zentrum und an der Peripherie im Vergleich: Die arabische Welt und Südafrika (German Edition) by Jannina Wielke
by Edward
4.3